Wir bieten Ihnen in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien regelmäßig Seminare und Konferenzen zu aktuellen Themen der Transporwirtschaft und Logistik.
Anmeldungen unter office@ztl.at
Die Leistungsbeschreibung ist einer der Kernpunkte für Erfolg oder Misserfolg von logistischen Projekten. Fehlende bzw. nicht messbare Leistungsqualität ist für Dienstleister und Auftraggeber in der Logistik riskant und teuer! Mit optimierten SLA-/KPI-Regelungen hingegen können alle Beteiligten Fehlerkosten einsparen und zusätzliche Erlöse erwirtschaften. Im Seminar die wesentlichen Fragen der Leistungsbeschreibung diskutiert wie z.B. „Welche Erfolgsgrundsätze für die dynamische Leistungsbeschreibung gibt es? Was ist eine Auftraggeber- All in-Klausel?“
Am zweiten Tag lernen sie die wesentliche betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen eines SLA/KPI-Systems kennen. Wir zeigen messbare wirtschaftliche Vorteile eines Best Practice SLA/KPI-Systems auf und diskutieren Häufige Fehlerquellen sowie Risiken anhand von Praxisbeispielen. Das Seminar schließt ab mit der interaktiven Erarbeitung eines Best Practice SLA/KPI-Systems mit innovativen selbststeuernden Elementen, u.a.
die Gestaltung von Logistikverträgen hat entscheidenden Einfluss auf den Erfolg einer logistischen Beziehung. Insofern ist die Kenntnis des Logistik-rechts sowohl für Auftraggeber als auch Logistikdienstleister wichtig. Das Seminar hilft Ihnen Ihre rechtliche Situation im Bereich Transport und Logistik zu prüfen und Ihre Transport- und Logistikverträge in den Dimen-sionen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit zu optimieren.
Dank des Workshop-Charakters und der begrenzten Teilnehmerzahl können auch individuelle Fragen intensiv behandelt werden.