Wir bieten Ihnen in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien regelmäßig Seminare und Konferenzen zu aktuellen Themen der Transporwirtschaft und Logistik.
Anmeldungen unter office@ztl.at
08. und 09. Juni 2022, Interaktives Praxisseminar: Vertragsoptimierung im Supply Chain-Management und INCOTERMS® 2020
Aufgrund der starken Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der steigenden internationalen Risiken haben Supply Chain-Optimierung und Risk Management an Bedeutung gewonnen und tragen entscheidend zum Erfolg von Unternehmen bei. In diesem Zusammenhang sind neben betriebswirtschaftlichen vor allem auch rechtliche Aspekte relevant.
Der Seminarworkshop vermittelt Wissen und Tools für die optimierte Gestaltungen von Supply Chains. Schwerpunkte sind Vor- und Nachteile des internationalen Kaufrechts, Kriterien zur Lösungsfindung und optimale Vertragsgestaltung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die leicht handhabbare Risikoanalyse und Risikominimierung anhand von zahlreichen Checklisten und Tools.
Online Kurzseminar: ADSp 2017 + AÖSp: Bedeutung erkennen – Handlungsspielräume nutzen!
Das online Kurzseminar wendet sich an Logistikdienstleister und Verlader. Nach einer kurzen Diskussion der wichtigsten Bestandteile und der Bedeutung der ADSp 2017 + AÖSp wird anhand von Anwendungsfällen Handlungsspielräume und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Anmeldung und Programm ist in Vorbereitung!
Termine:
27 und 28.9.2022, Interaktiver Seminarworkshop: Soft Skills Verhandlungsstrategien in Wien
Der Seminarworkshop vermittelt anhand von Fällen und praktischen Verhandlungssimulationen das Wissen und die Kompetenzen für erfolgreiche Verhandlungen.
Anmeldung und Programm ist in Vorbereitung!
2022
Digital Procurement & Supply Chain Executive Program. Executive Training für Digital Leadership in Procurement und SCM
Gemeinsam mit dem BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft und Logistik in Österreich bieten wir ein Digital Procurement & Supply Chain Executive Program mit hochrangigen Vortragenden an. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, sich intensiv mit den wesentlichen Management-Fragestellungen der Digitalisierung zu befassen. Durch Best Practices und Tools unterstützt er sie bei der Überprüfung und gezielten Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle, Identifizierung und Bewertung von unterstützenden Technologien sowie Fragen der Organisations- und Personalentwicklung und Implementierung. Diese Aspekte dürfen als Chance verstanden werden. Wer Erfolg haben und Entwicklungspotenziale nutzen möchte, muss jetzt Wissen aufbauen.